© Jošt Gantar
© Jošt Gantar
© Jošt Gantar
© Miro Zalokar
© Jošt Gantar
© Aleš Krivec
© Aleš Krivec
© Jošt Gantar
© Jošt Gantar
© Jošt Gantar
© Jošt Gantar
© Miro Zalokar
© Jošt Gantar
© Aleš Krivec
© Aleš Krivec
© Jošt Gantar
Entdecken Sie den Zauber des Sees, der mit seiner Schönheit Reisen von nah und fern anlockt.
Die einzigartige Form des Sees, wie wir ihn heute kennen, ist nicht zufällig entstanden. An seiner Stelle befand sich einst ein tektonisches Becken, das vom Bohinjer Gletscher geformt wurde. Auf diesem Weg stand ihm ein großer Felsen im Weg, den er so lange abschliff, dass nur noch die heutige Insel davon übrigblieb. Das Eis schmolz, das Becken wurde mit Wasser aufgefüllt und es entstand der Bleder See, der mit seiner Tiefe, die an manchen Stellen bis zu 30 Metern beträgt, die Taucher begeistert.
Der tektonischen Entstehung des Sees ist nicht nur die einzigartige Form des Sees zu verdanken. Auch die zahlreichen Thermalquellen an der Ostseite des Sees, deren Temperatur nicht unter 20 °C fällt, sind eine Folge davon. Die Thermalquellen sind heute in drei Hotelbecken des Grand Hotels Toplice sowie der Hotels Park und Rikli Balance zusammengefasst. In den Hotels Park und Rikli Balance wird das Wasser zusätzlich beheizt, während man sich im Grand Hotel Toplice bei einer Wassertemperatur von 22 °C erfrischen kann. Hier kann man das Heilwasser auch in Gläser füllen und trinken, das es eine wohltuende Wirkung auf den Organismus hat. Nur der See erreicht im Sommer eine Temperatur von bis zu 25 °C, während die Wassertemperatur im Winter auf 4 °C fällt, bei sehr kalten Wintern friert die Seeoberfläche auch zu.
© Aleš Krivec
Dort, wo heute der Bleder See liegt, gab es einst kein Wasser, sondern ein grünes Tal, in dessen Mitte ein Hügel mit einem Felsen stand, um den des Nachts die Bergfeen tanzten. Die Hirten hüteten im Tal ihre Schafe, die das Grünland in der Umgebung der Feenfelsens abgrasten. Die Feen baten die Hirten ihre Tanzfläche einzuzäunen, damit dort noch weiches Gras bleibt. Doch die Hirten kamen diesem Wunsch nicht nach, weshalb sich die jüngste und schönste Fee eines Tages während des Tanzes das Bein brach. Die zornigen Feen lockten daraufhin von den Bergen die Quellen und Bäche herunter, und diese rauschten ins Tal und füllten es auf. Nur der Hügel mit dem Felsen blieb als Insel mitten im See erhalten, auf ihm konnten die Feen von nun an in Ruhe in den hellen Mondnächten tanzen. Obwohl die Feen schon lange aus unserer Gegend verschwunden sind, blieb uns der schöne Feensee mit der Insel unter den Bergen. Das ist heute der See von Bled.