© Aleš Zdešar, www.slovenia.info
© Aleš Zdešar, www.slovenia.info
© Iztok Medja, www.slovenia.info
© Tomo Jeseničnik, www.slovenia.info
© Aleš Zdešar, www.slovenia.info
© Aleš Zdešar, www.slovenia.info
© Iztok Medja, www.slovenia.info
© Tomo Jeseničnik, www.slovenia.info
Erleben Sie die bezaubernde, unberührte Natur im Herzen der Julischen Alpen.
Der Nationalpark Triglav ist der einzige Nationalpark Sloweniens und liegt in unmittelbarer Nähe zu Bled. Er umfasst eines der schönsten Gebiete Sloweniens, da beinahe die gesamten Julischen Alpen in Slowenien dazu gehören. Das Gebiet des Nationalparks ist malerisch und abwechslungsreich, es umfasst 4 % der Gesamtfläche Sloweniens. In seinem Zentrum liegt der höchste Berg Sloweniens, der 2.846 Meter hohe Triglav, nach dem der Nationalpark benannt wurde. Vom Triglav aus öffnen sich nach allen Seiten hin fächerartig tiefe und steile Täler, meist eiszeitliche Gletschertäler. Die Täler und Hochebenen sind mit grünen Wäldern und Weiden bedeckt, über denen sich die hohen, spitzen Gipfel erheben. Durch zahlreiche Gräben und malerische Schluchten wie Vintgar, Mlinarica und Mostnica fließen saubere Bergbäche und kleine Flüsse, die in die Save und und den Isonzo (Soča) münden. Zwischen diesen beiden verläuft die Wasserscheide zwischen dem Adriatischen und dem Schwarzen Meer. Hoch in den Bergen liegen die Bergseen des Triglav (Triglavska jezera) und die Križ-Seen (Kriška jezera), in Bohinj (einst deutsch Wochein) liegt der Bohinjer See (Bohinjsko jezero), der größte natürliche See Sloweniens.
Dieser mächtige, attraktive und einzigartige Nationalpark birgt unendliche Wälder, tiefe Täler, hohe Almen und klares Wasser, das vom höchsten Gipfel in die Flüsse, Seen und Bäche fließt. Das Bild dieser wunderbaren und bewegten Landschaft wird vom außergewöhnlichen Reichtum der Flora und Fauna abgerundet, mit zahlreichen seltenen und eigens geschützten Pflanzen- und Tierarten. Im Gebiet des Nationalparks Triglav leben Großtiere wie Wölfe, Bären und Steinböcke. Hier, inmitten der wunderbaren Natur und den vielen Mythen und Legenden leben die Menschen noch immer in Einklang mit der Natur und mit der Tradition. Am Rand des Parks haben Geschichte und Kultur ihre Spuren hinterlassen, denn schließlich haben Menschen dieses Gebiet Jahrhunderte lang bewirtschaftet. In den abgeschiedenen Gebieten finden sich alte Bauernhöfe und in den Bergen interessante Almen. Viele Viehweiden sind intakt, hier wird noch der traditionelle Käse hergestellt.
© Matevž Lenarčič, www.slovenia.info
Der Nationalpark wurde nach dem höchsten slowenischen Berg benannt, der in seinem Zentrum liegt. Der Triglav ist ein nationales Symbol und der Stolz Sloweniens wie auch eine Quelle unzähliger Geschichten und Legenden. Die Herkunft des Namens dieses attraktiven Berges ist nicht ganz klar, es gibt mehrere mögliche Erklärungen. Die erste und wahrscheinlichste Erklärung besagt, dass der Triglav seinen Namen wegen seines Aussehens von der südöstlichen Seite aus erhielt, von wo drei Gipfel oder drei Köpfe zu sehen sind. Die zweite Erklärung reicht tief in die Geschichte und bemüht die Erinnerung an die dreiköpfige Gottheit des Himmels, der Erde und der Unterwelt aus heidnischer Zeit mit Namen Trimužijat, was das Gleiche bedeuten soll wie Triglav, die ihren Sitz auf seinem Gipfel gehabt haben soll.